Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer

Pflanzensamen

Der Jalapeño-Chili ist nach der Stadt Xalapa in Mexiko benannt, in der die Paprika traditionell angebaut wurde. Die Mexikaner kennen sie aber auch unter den Namen chile gordo, was so viel wie "fette Chilischote" bedeutet, und cuaresmeño, was sich auf ihren traditionellen Platz auf der Fastentafel bezieht. Die erste urkundliche Erwähnung (als Chipotle, d. h. geräucherte Jalapeño) findet sich im Florentiner Codex, wo der Priester und Ethnograf Bernardino de Sahagún berichtet, wie beliebt die Paprika bei den Azteken im 16. Jahrhundert war: Sie wurde in der Küche, in der Medizin und bei bestimmten kulturellen Zeremonien verwendet. Heutzutage werden Jalapeños in ganz Mexiko angebaut und die dickwandigen Früchte sind weltweit bekannt. Obwohl sie in der Regel im grünen Stadium verzehrt werden, entweder frisch oder eingelegt, reifen die Früchte zu einer roten Farbe heran und sind dabei erstaunlich süß (Scoville-Einheiten: 2.500-8.000).

Lateinischer Name:
Capsicum annuum
Name:
Hot Pepper
Inhalt:
Tütchen mit 35 Samen
Pflanzengröße:
ca. 70 × 35 cm
Pflanztopfgröße:
ca. 30 × 30 cm
Gute Nachbarn:
Basilikum, Okra, Zwiebeln, Radieschen, Ringelblumen, Minze
Sonstige Info:
Kein Hybrid, GVO-frei

Jalapeño M Hot Pepper Samen

3,95 €
Stückpreis
per 
inkl. MwSt. | Versand wird an der Kasse berechnet.
VERSAND FREI ab 100 € *
Verfügbarkeit
Sofort versandfertig Lieferzeit 1 bis 3 Tage
 Weitere Bezahlmöglichkeiten
Abholung im Store rikiki in Düsseldorf

Wenn oben "sofort versandfertig, dann gewöhnlich fertig in 2 Stunden

rikiki in Düsseldorf

Abholung möglich gewöhnlich fertig in 2 stunden

Hermannstraße 36
40233 Düsseldorf
Deutschland

021194211066

Versandkostenfrei ab 100 € *

Sichere Bezahlarten

Pflanzensamen

Der Jalapeño-Chili ist nach der Stadt Xalapa in Mexiko benannt, in der die Paprika traditionell angebaut wurde. Die Mexikaner kennen sie aber auch unter den Namen chile gordo, was so viel wie "fette Chilischote" bedeutet, und cuaresmeño, was sich auf ihren traditionellen Platz auf der Fastentafel bezieht. Die erste urkundliche Erwähnung (als Chipotle, d. h. geräucherte Jalapeño) findet sich im Florentiner Codex, wo der Priester und Ethnograf Bernardino de Sahagún berichtet, wie beliebt die Paprika bei den Azteken im 16. Jahrhundert war: Sie wurde in der Küche, in der Medizin und bei bestimmten kulturellen Zeremonien verwendet. Heutzutage werden Jalapeños in ganz Mexiko angebaut und die dickwandigen Früchte sind weltweit bekannt. Obwohl sie in der Regel im grünen Stadium verzehrt werden, entweder frisch oder eingelegt, reifen die Früchte zu einer roten Farbe heran und sind dabei erstaunlich süß (Scoville-Einheiten: 2.500-8.000).

Lateinischer Name:
Capsicum annuum
Name:
Hot Pepper
Inhalt:
Tütchen mit 35 Samen
Pflanzengröße:
ca. 70 × 35 cm
Pflanztopfgröße:
ca. 30 × 30 cm
Gute Nachbarn:
Basilikum, Okra, Zwiebeln, Radieschen, Ringelblumen, Minze
Sonstige Info:
Kein Hybrid, GVO-frei